Entspannungsangebot für Familien

„Die Oase“ – Entlastung und neue Kraft für Körper und Seele

Die langwierige Behandlung eines krebskranken Kindes ist für die ganze Familie kräftezehrend. Eltern leiden häufig unter Kopfschmerzen, Verspannungen und chronischer Erschöpfung – finden aber selten Zeit oder Raum, sich um ihr eigenes Wohlbefinden zu kümmern. Mit dem Wohlfühl- und Entspannungsangebot „Die Oase“ schaffen wir gezielt Momente der Erholung – für Eltern, Geschwister und die betroffenen Kinder selbst. Denn Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern ein wichtiger Teil der Heilung.

Eine Auszeit vom Klinikalltag – für Eltern und Kinder

Geboten werden verschiedene Angebote in einem geschützten Raum, um zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu tanken und den eigenen Körper wieder positiv zu spüren.

  • Massagen zum Abbau von Stress und Lösen von Verspannungen
  • Energetische Behandlung
  • Aromatherapie
  • Hand – und Fusspflege
  • Kurse für Eltern, um Massagetechniken für ihr Kind zu erlernen

 Für Kinder kann diese Erfahrung ein bedeutender Schritt im Umgang mit der Erkrankung sein – für Eltern ist sie oft der erste Moment seit Langem, in dem sie sich selbst Aufmerksamkeit schenken dürfen, ohne Organisation oder Schuldgefühle.

Zugang ohne Hürden – direkt im UKBB oder spitalnah

Da supportive Behandlungen in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen werden, bleiben sie vielen Familien verwehrt. Wir unterstützen das Angebot seit mehreren Jahren, damit diese wichtige Entlastung direkt auf der Abteilung oder spitalnah möglich ist – niederschwellig, achtsam und wirksam.

Wertschätzung, die spürbar ist

Marion Boeglé, die das Angebot mit viel Einfühlungsvermögen begleitet, beschreibt es so:

„Die Hauptsache ist, dass die Kinder und Eltern Energie tanken können und sich entspannen. Ich gehe gerne zu ihnen und sehe, wie sie am Schluss der Behandlung strahlen. Das ist das grösste Geschenk.“

Der anhaltende Bedarf zeigt, wie wertvoll dieses Angebot ist – als kleine, aber kraftvolle Oase inmitten einer herausfordernden Zeit.

Unsere Unterstützung

Im Jahr 2025 finanzieren wir das Projekt mit 8’000 Franken.

Dieses Projekt setzen wir um mit dem Universitäts-Kinderspital beider Basel, Abteilung Hämatologie/Onkologie