Schlagwortarchiv für: Zeige Herz

Basler Kantonalbank: Spende zum Kinderkrebsmonat

Die von der Basler Kantonalbank (BKB) initiierte Aktion «Ein Herz für Basel» zum Kinderkrebsmonat September brachte innerhalb kürzester Zeit eine Spendensumme von 25’000 Franken zusammen. Der gesamte Betrag kommt direkt der Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis zugute und unterstützt betroffene Kinder und ihre Familien.

Ein starkes Zeichen der Solidarität

Die Spendenaktion zum Kinderkrebsmonat hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen gemeinsam aktiv werden. Jeder Kommentar mit einem ❤️ oder einem hoffnungsvollen Emoji bedeutete 5 Franken für die Stiftung – und die Resonanz war überwältigend. Über Instagram, Facebook und LinkedIn wurden unzählige Herzen geteilt und Hoffnung geschenkt. Das Ergebnis: Bereits vor dem geplanten Ende am 30. September war die maximale Spendensumme erreicht.

Dank an die Basler Kantonalbank und die Community

Von Herzen:

❤️ Danke an die Basler Kantonalbank für die wertvolle Initiative und die Partnerschaft.

❤️ Danke an die Community, die mit jedem Herz gezeigt hat, wie viel Solidarität in Basel und darüber hinaus gelebt wird.

Dieses Engagement schenkt Hoffnung und setzt ein starkes Zeichen im Kinderkrebsmonat September.

Weiterhin spenden und Hoffnung schenken

Auch wenn die Aktion beendet ist, bleibt es möglich zu spenden: Danke, für Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag – ob gross oder klein – hilft betroffenen Familien.

Spendenaktion #zeigeHerz

Am Samstag, 23. November 2024 war es wieder so weit: der Basler Stadtlauf fand statt. Mit der Aktion „Zeige Herz für krebskranke Kinder“ haben wir wieder gemeinsam mit der Basler Kantonalbank sportliches und soziales Engagement verbunden.

Was wir gemeinsam erreicht haben und wie viele Leuchtherzen für die erkrankten Kinder und deren Familien tatsächlich unterwegs waren, erfahren Sie hier.

 

 

Jahresbericht 2022

Wir sagen Danke. Danke an Sie und an all die Menschen und Institutionen, die uns helfen zu helfen. Ihr Vertrauen in unsere Arbeit und die Dankbarkeit der betroffenen Familien sind unsere Motivation, stetig besser zu werden und gezielt wirkungsstarke Projekte zu fördern. Mit einem sagenhaften Betrag von über 1 Mio. Franken konnten wir im Jahr 2022 Projekte aus unseren vier Förderbereichen unterstützen. Erfahren Sie in unserem Jahresbericht, wie wir die Mittel eingesetzt haben, was wir für krebsbetroffene Kinder und ihre Familien bewegen konnten und in Zukunft bewegen möchten.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre. Bild anklicken, lesen und über die interaktiven Verlinkungen mehr zum jeweiligen Thema erfahren:

Wer tiefer in die Zahlen einsteigen möchte, kann dies über den Revisionsbericht:

 

Jahresbericht 2020

Mit unserem Jahresbericht 2020 blicken wir auf ein Jahr voller Solidarität und Hilfsbereitschaft zurück. Erfahren Sie, wie wir die uns anvertrauten Mittel eingesetzt haben und was wir für krebsbetroffene Kinder und ihre Familien im letzten Jahr bewegen konnten.

Unser interaktiver Jahresbericht als Blätterdokument bietet Ihnen direkte Verlinkungen zu weiterführenden Beiträgen und verschafft einen tieferen Einblick in die Stiftungsarbeit. Auch starten wir mit unserer Video-Serie “Menschen hinter unserer Stiftung”. Sie erhalten Antworten auf Fragen was den Vorstand dazu motiviert, sich ehrenamtlich für krebskranke Kinder einzusetzen, welche persönlichen Erfahrungen bei den verschiedenen Aspekten der Stiftungsarbeit eine Rolle spielen und vieles mehr.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre. Anklicken, lesen und gerne auch downloaden:

 

Sie möchten in einem persönlichen Gespräch mehr erfahren? Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer und wir rufen Sie gerne an.

Sportlich-sozial unterwegs

Was für eine tolles Engagment von Losinger Marazzi. Das Team ist am 14. Basler Bruggelauf mit Herz für uns gestartet. Der Lauf führte entlang des Rheinufers und über fünf Brücken – alles bei herrlichstem Sonnenschein. Die Firma belohnt das sportliche Engagement ihrer Mitarbeitenden mit einer grosszügigen Spende an unsere Organisation. Dankbar durften wir bereits zum zweiten Mal eine Spendensumme von 4’000 Franken entgegennehmen. Wir sagen herzlichen Dank.

 

Stadtlauf

Zeige Herz für krebskranke Kinder am Basler Stadtlauf – ein grosser Erfolg

Unsere Erfolgsgeschichte «Zeige Herz für krebskranke Kinder am Basler Stadtlauf» hat letzten Samstag ein neues Kapital geschrieben. Insgesamt haben in diesem Jahr über 11‘000 Herzen als Zeichen der Solidarität für krebskranke Kinder und ihre Familien geleuchtet.

Motiviert von der grosszügigen Spende der Basler Kantonalbank von 5 Franken pro Zieleinlauf mit Herz trugen 4508, also über die Hälfte(!) der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 36. Basler Stadtlaufs, unser rot leuchtendes Herz über die Ziellinie. Die Basler Kantonalbank wird dieses Engagement also mit einer Spende von insgesamt 22‘540 Franken an unsere Stiftung belohnen. Ein RIESEN grosses Dankeschön an alle Teilnehmenden mit Herz und an die Basler Kantonalbank für euer grossartiges Engagement.

Aber nicht nur die Läuferinnen und Läufer wollten Herz zeigen – auch das Publikum und die Besucher des Weihnachtsmarkts haben mit viel Freude gegen eine Spende von 5 Franken unser Herz getragen. Über 40 Freiwillige Helferinnen und Helfer halfen uns dabei, unsere Herzen in der Innenstadt zu verteilen. Insgesamt sammelten wir an dem diesjährigen Basler Stadtlauf rund 10‘000 Franken an Barspenden – ein unglaubliches Ergebnis!

Bereits im Vorfeld erreichten uns schon viele Laufspenden – dank Schulklassen, Freundesgruppen und auch dank Unternehmen wie Panalpina AG, Losinger-Marazzi, Novartis Switzerland, Bayer Consumer Care oder Roche, deren Mitarbeitenden mit Herz am Lauf teilgenommen haben.

Die gesamthafte Spendensumme der Aktion «Zeige Herz für krebskranke Kinder am Basler Stadtlauf» wird sich in diesem Jahr auf rund 55‘000 Franken belaufen.

Wir sind berührt und dankbar über all die Unterstützung, das Engagement und die Solidarität mit den betroffenen Familien.

Wir wünschen viel Spass mit den wundervollen Bildern von Mathias Leemann, der pro boni für uns am Samstag mit seiner Kamera unterwegs war.