Schlagwortarchiv für: Spenden

Basler Kantonalbank: Spende zum Kinderkrebsmonat

Die von der Basler Kantonalbank (BKB) initiierte Aktion «Ein Herz für Basel» zum Kinderkrebsmonat September brachte innerhalb kürzester Zeit eine Spendensumme von 25’000 Franken zusammen. Der gesamte Betrag kommt direkt der Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis zugute und unterstützt betroffene Kinder und ihre Familien.

Ein starkes Zeichen der Solidarität

Die Spendenaktion zum Kinderkrebsmonat hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen gemeinsam aktiv werden. Jeder Kommentar mit einem ❤️ oder einem hoffnungsvollen Emoji bedeutete 5 Franken für die Stiftung – und die Resonanz war überwältigend. Über Instagram, Facebook und LinkedIn wurden unzählige Herzen geteilt und Hoffnung geschenkt. Das Ergebnis: Bereits vor dem geplanten Ende am 30. September war die maximale Spendensumme erreicht.

Dank an die Basler Kantonalbank und die Community

Von Herzen:

❤️ Danke an die Basler Kantonalbank für die wertvolle Initiative und die Partnerschaft.

❤️ Danke an die Community, die mit jedem Herz gezeigt hat, wie viel Solidarität in Basel und darüber hinaus gelebt wird.

Dieses Engagement schenkt Hoffnung und setzt ein starkes Zeichen im Kinderkrebsmonat September.

Weiterhin spenden und Hoffnung schenken

Auch wenn die Aktion beendet ist, bleibt es möglich zu spenden: Danke, für Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag – ob gross oder klein – hilft betroffenen Familien.

Danke Kiwanis Club Basel Spalen

Spendenlauf des Kiwanis Club Basel Spalen – Dankeschön für 15’000 Franken und einen herzlichen Empfang

Am 13. August 2025 wurden wir bei herrlichem Wetter empfangen. Köstliches Essen, herzliche Gespräche und ein Check über 15’000 Franken machten diesen Tag zu einem besonderen Moment in freundschaftlicher Atmosphäre. Wir danken dem Kiwanis Club Basel Spalen von ganzem Herzen für ihren Einsatz und die grosszügige Unterstützung. Sie schenken Kindern und Jugendlichen mit Krebs Hoffnung und neue Perspektiven – und dafür sind wir zutiefst dankbar.

Wie kam es zu dieser grosszügigen Spende?

Der Grundstein wurde am 10. und 11. Mai 2025 gelegt. Zum 5. run4kids Spendenlauf kamen viele begeisterte Läufer:innen, engagierte Unterstützer:innen und grosszügige Sponsoren zusammen. Gemeinsam liefen sie fast 700 km. Dadurch kamen rund 21’000 Franken zusammen. Das Geld fliesst an ausgewählte Institutionen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen – auch an unsere Stiftung.

Danke für Ihre Unterstützung

Vielleicht haben Sie selbst am Lauf teilgenommen, Kilometer gesponsert oder den run4kids in Ihrem Umfeld weiterempfohlen. Jede Form der Hilfe trug dazu bei, dass wir diesen Check entgegennehmen konnten.

Unsere Geschäftsführerin fasst die Dankbarkeit so zusammen:

Lieber Ken, im Namen unserer Stiftung danke ich dir und dem gesamten Kiwanis Club Basel Spalen von Herzen. Euer Engagement, Euer Einsatz und Euer offenes Ohr für unsere Anliegen haben nicht nur diese Spende ermöglicht, sondern auch einen wunderbaren Tag der Begegnung geschaffen.

Mehr als nur eine Spende

Der Abend hat einmal mehr gezeigt, dass Unterstützung weit über Geld hinausgeht.

  • Begegnungen auf Augenhöhe
  • Freude, Gemeinschaft und inspirierende Gespräche
  • Muskelkraft, Planung und Herz für die Sache.

Wir freuen uns, auch weiter im Austausch zu bleiben.

Hintergrund – Kiwanis Club Basel Spalen

Der Kiwanis Club Basel Spalen wurde 2019 gegründet. Unter dem Leitmotiv „Serving the children of the world“ engagiert sich der Club mit grosser Leidenschaft für Kinder und Jugendliche. Der run4kids ist eine ihrer wiederkehrenden Aktionen, bei der durch Bewegung und Teamgeist Spenden gesammelt werden.

Auf dem Foto v.r.n.l.: Ken Saegesser, Kiwanis Club Basel Spalen | Prof. Dr. med. Raoul I. Furlano, Vize-Präsident | Julia Lehmann, Geschäftsführerin

Bachem AG spendet 3’000 Franken

Spende für krebskranke Kinder: Bachem AG engagiert sich für betroffene Familien

Mit einer wertvollen Spende in Höhe von 3’000 Franken unterstützt die Bachem AG krebskranke Kinder und ihre Familien in der Region Basel. Die Mittel stammen aus einer Spenden-Challenge, die im Rahmen des unternehmensinternen Gesundheitstags zum Thema Krebsprävention organisiert wurde. Am 12. August 2025 durften wir Frau Rinderle und Frau Schäublin von der Bachem AG in unserer Geschäftsstelle willkommen heissen. Der symbolische Check wurde von Stiftungspräsident Daniel K. Röschli und Geschäftsführerin Julia Lehmann mit grosser Dankbarkeit entgegengenommen.

Gezielte Hilfe für Familien

Der persönliche Austausch machte einmal mehr deutlich, mit welchen Herausforderungen Familien nach einer Krebsdiagnose konfrontiert sind – emotional, organisatorisch und finanziell. Solche Begegnungen stärken das Verständnis und die Verbindung zwischen Unternehmen und gemeinnütziger Arbeit. Dank der Spende kann unsere Stiftung unbürokratische Direkthilfe leisten – z. B. durch Unterstützung bei krankheitsbedingten Mehrkosten, psychologische Begleitung oder Projekte zur Stärkung der Lebensqualität betroffener Kinder.

Gemeinsam mehr bewirken

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitarbeitenden der Bachem AG, die sich mit Herzblut an der Spendenaktion beteiligt haben. Ihr Engagement zeigt, wie wirkungsvoll Corporate Social Responsibility sein kann – gerade dann, wenn sie Familien in einer akuten Belastungssituation direkt entlastet.

Über Bachem

Die Bachem AG ist ein börsenkotiertes Schweizer Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Als führender Anbieter für die Entwicklung und Produktion von Peptiden und pharmazeutischen Wirkstoffen ist Bachem ein bedeutender Partner für die Pharma- und Biotech-Branche. Vom Hauptsitz in Bubendorf aus wirkt das Unternehmen weltweit – und engagiert sich gleichzeitig lokal für soziale Anliegen.

Spendenaktion #zeigeHerz

Am Samstag, 23. November 2024 war es wieder so weit: der Basler Stadtlauf fand statt. Mit der Aktion „Zeige Herz für krebskranke Kinder“ haben wir wieder gemeinsam mit der Basler Kantonalbank sportliches und soziales Engagement verbunden.

Was wir gemeinsam erreicht haben und wie viele Leuchtherzen für die erkrankten Kinder und deren Familien tatsächlich unterwegs waren, erfahren Sie hier.

 

 

Eventmagie: Jedes verkaufte Ticket unterstützt uns

In einer Zeit, in der besondere Momente und unvergessliche Erlebnisse mehr denn je gefragt sind, geht die Agentur Eventmagie einen Schritt weiter und zeigt, dass es bei ihren Events nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um einen bedeutungsvollen Beitrag für die Gesellschaft geht. Mit grosser Freude und Überzeugung verkündet Eventmagie, dass für jedes verkaufte Ticket zu den kommenden Events 5.- Franken an unsere Stiftung gespendet werden.

„Unsere Events stehen für magische Momente und besondere Erinnerungen. Doch in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir auch das Leben jener bereichern, die es besonders schwer haben,“ sagt Fabio von Eventmagie. „Mit der Spende für die Stiftung für krebskranke Kinder Basel können wir etwas zurückgeben und dabei helfen, den Familien in einer schwierigen Phase zur Seite zu stehen.“ Jeder Gast, der ein Ticket über Ticketcorner für die Eventdinner erwirbt, leistet somit automatisch einen wertvollen Beitrag, ohne zusätzlichen Aufwand. Die Gäste dürfen sich auf unvergessliche Abende voller Magie, Musik und Unterhaltung freuen und gleichzeitig Teil eines wichtigen Projekts sein. Wir sagen herzlichen Dank an das Team von Eventmagie.

Koch- und Geschichtenbuch

Die Weihnachtstage stehen schon gleich vor der Tür. Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk? Wie wäre es mit etwas, was Gutes tut und Freude schenkt?

Da haben wir etwas für Sie: Eine Büchlein mit dem Titel: Warum Speisen heissen wie sie heissen. Leichte unterhaltsame Kost. Ausserdem lehrreich, wenn man sich fragt: Warum gibt es hier Bismarckheringe oder Kaiserschmarrn. Viele neue in der Schweiz beliebte Speisen finden Sie da, wie Bienenstich, Birchermüsli, Caesar Salad, Fotzelschnitte oder Vogelheu. Wenn man als Hobbykoch nach einem neuen Gericht sucht, um seine Freunde wieder einmal zu überraschen, werden Sie sicher fündig. Ils Russers wäre doch was.

Die 2. Auflage bietet noch 21 neue Gerichte und ein Sachregister. Und trotzdem ist der Preis gleich: Mit einer Spende von 50 Franken sind Sie dabei. Denken Sie nicht lange nach. Greifen Sie sofort zu. Man weiss nie, wie lange der Vorrat reicht. Und ausserdem mit jeder Bestellung tun Sie Gutes: Sie spenden für die Stiftung für krebskranke Kinder.

„Warum heissen Speisen wie sie heissen?“ – Von Armen Rittern, Bismarckhering und Kaiserschmarrn, Buchautor Prof. em. Michael J. Mihatsch

Hier können Sie reinschnuppern und über den Link unter diesem Beitrag kommen Sie zur Spendenseite. Pro gespendete 50.- Franken erhalten Sie ein Kochbuch. Bitte unbedingt die Postadresse über die Funktion „Ich möchte einen Spendenbescheinigung“ angeben.

Kinderkrebsmonat September

Die Tatsache, dass es Krebs nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen gibt, ist für viele neu und schockierend. Man hört selten von Kinderkrebs, aber dennoch ist es die jährliche Realität für rund 350 Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Nicht zu vergessen die rund 7’000 Survivors schweizweit, die den Krebs besiegt, aber nun unter Spätfolgen zu leiden haben. Trotzdem bleibt das Thema unterfinanziert und oft übersehen, da weniger als 5% der globalen Krebsforschungsmittel für Kinderkrebs bereitgestellt werden.

Der Kinderkrebsmonat September dient dazu Bewusstsein und Solidarität für an Krebs erkrankte Kinder zu schaffen. 

In Basel und der umliegenden Region erkranken jedes Jahr rund 30 Kinder und Jugendliche an Krebs. Die Therapie dauert rund 2 Jahre und auch danach ist die herausfordernde Zeit oftmals noch nicht zu Ende. Denn geheilt heisst nicht gesund.

Warum September?

Einen Monat ganz im Zeichen von Kinderkrebs. Durch das Verbreiten von Wissen und das Fördern von Aktionen weltweit können wir den betroffenen Kindern und ihren Familien Hoffnung und Unterstützung schenken, die sie brauchen, um ihre Reise zu meistern. Gemeinsam kann man mehr erreichen: Aufmerksamkeit und Bewusstsein erhöhen, Unterstützung mobilisieren, Förderung der Forschung pushen und die Gemeinschaft stärken. Sichtbar wird dies durch das internationale Symbol für Kinderkrebs: die Goldene Schleife. Sie steht für die Stärke, den Mut und die Ausdauer dieser Kinder und macht Gold zur Farbe der Solidarität.

Dieses Jahr rufen wir daher auch Sie dazu auf, uns in unserer Mission und vor allem die betroffenen Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Wie können Sie helfen?

Unsere Kampagne unterstützen

Gemeinsam möchten wir mit der Kampagne #MiniMightyCancerFighters die jungen und mutigen Kämpfer*innen unterstützen. Machen Sie mit bei der Challenge für unsere Kleinen-Starken-Krebsbekämpfer:

Wir wollen Instagram und Facebook in Gold erstrahlen lassen – der Farbe der Solidarität und des Bewusstseins für Kinderkrebs.

  • Schritt 1: Tragen, zeigen oder basteln (vielleicht wollen Ihre Kinder mithelfen?) Sie etwas Goldenes und machen ein Foto davon
  • Schritt 2: Posten Sie das Bild auf Instagram, Facebook und teilen Sie eine unterstützende Nachricht
  • Schritt 3: Markieren Sie 3 Personen, um die Challenge weiterzugeben, mit den Hashtags #MiniMightyCancerFighters und #GoldenSeptemberChallenge Wenn Sie auch uns markieren @stifungkinderkrebs können wir Ihre Beiträge Liken und Teilen.

Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und die Welt mit Hoffnung erleuchten. Wer neugierig ist, wir haben schon ein paar Motive vorbereitet, ein Klick auf Instagram und die ersten Bilder erscheinen.

Als regionale Stiftung unterstützen wir die betroffenen Familien in und um Basel. Wenn Sie dabei finanziell mithelfen möchten, sind wir für eine Spende sehr dankbar.

Mit der TWINT App in wenigen Klicks.

 

 

Kunst für den guten Zweck

Erwerben Sie eines der begehrten Kunstobjekte von Martin Oeggerli und unterstützen Sie damit krebskranke Kinder in Basel.

Eishockey-Fans aufgepasst

Am 2. Februar findet das letzte Spiel der Qualifikation der ersten Mannschaft des EHC Basel statt. An diesem Abend veranstaltet der EHC das „Fasnachts Game für krebskranke Kinder“. Unter fasnächtlicher Atmosphäre möchten der EHC die Stiftung für krebskranke Kinder finanziell unterstützen und seine Reichweite dazu nutzen, die Stiftung bekannter zu machen.

Dazu werden die Eishockeyspieler in speziell für dieses Spiel designten Trikots auflaufen, welche von schönen Motiven der Seite fasnachtsfaenschter.ch (Künstler: Magnus Roth & dem diesjährigen Blaggeddekünstler Guido Happle) geprägt sind. Im Anschluss werden die Trikots versteigert. Der Gewinn dieser Trikotauktion geht vollständig an die Stiftung. Kinder von der Stiftung werden zudem ans Spiel eingeladen und wir hoffen dadurch, ein unvergessliches Erlebnis für sie zu kreieren.

Es wird diverse Möglichkeiten geben, ebenfalls etwas Kleines dazu beizutragen (Becherspende, QR-Codes, etc.). Die Stiftung für krebskranke Kinder und der EHC Basel freuen sich über Ihren Besuch.

EHC Basel vs. HC Thurgau
2. Februar 2024 – 19.45 Uhr
St. Jakob-Arena, Basel
www.ehcbasel.ch/ticketing

Sie können die Spendenaktion über unsere Webseite unterstützen.

 

Gemeinsam helfen

Die Damen des Inner Wheel Club Basel-Riehen haben uns einen Scheck über 13’000 Franken überreicht. Eingesetzt wird diese phantastische Summe für die psycho-onkologische Betreuung krebsbetroffener Kinder und deren Familien. Denn wenn es einem Familienmitglied nicht gut geht, geht es der ganzen Familie nicht gut. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Familien die Unterstützung erhalten, die es ihnen erleichtert die herausfordernde Zeit zu meistern. Wir sagen HERZLICHEN DANK.

Übrigens, September ist Kinderkrebsmonat. Dürfen wir auch auf Ihre Unterstützung zählen? Mehr zu den Möglichkeiten eine Spende erfahren Sie hier.

Private Spende Unternehmensspende